
Das steckt drin im Ei
Eier liefern wertvolle Proteine, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. So enthalten Eier die fettlöslichen Vitamine A, D und E in bedeutenden Mengen sowie die wasserlöslichen Vitamine des B-Komplexes B2, B6, B12, Biotin, Niacin und Folsäure, außerdem Lecithin und Cholin. Die B-Vitamine werden für alle Stoffwechselfunktionen in unseren Körperzellen benötigt. Der Fettbegleitstoff Lecithin spielt als Emulgator eine wichtige Rolle bei der Fettverdauung im Dünndarm. Übrigens: Eier-Eiweiß hat die höchste biologische Wertigkeit, die ein natürliches Nahrungsmittel besitzen kann, und wird daher besonders gut zum Aufbau von körpereigenem Eiweiß genutzt.


Der Stempel auf dem Ei
Die gut sichtbare Kennzeichnung auf jedem Ei gibt auf einen Blick Aufschluss darüber, woher das Ei kommt. Die erste Ziffer des Stempels verrät das Haltungssystem, aus dem das Ei stammt. Das darauf folgende Länderkürzel steht für das Herkunftsland des Eies. Bei „DE“ handelt es sich um Eier aus Deutschland. Mit der nach dem Länderkürzel folgenden Nummer kann der Betrieb identifiziert werden, sodass eine Rückverfolgung bis in den Legehennenstall möglich ist.
erste Ziffer des Stempels | Haltungssystem |
0 | ökologische Erzeugung |
1 | Freilandhaltung |
2 | Bodenhaltung |
3 | Kleingruppenhaltung |
Länderkürzel | Herkunftsland |
DE | Deutschland |
Die gesetzlich vorgeschriebenen Eier-Gewichtsklassen
S | Klein | Eier unter 53 g |
M | Mittel | 53 bis unter 63 g |
L | Groß | 63 bis unter 73 g |
XL | Extra Groß | Eier von 73 g und darüber |
